Magic Classic (Apex Gaming) 2011)
Re: Magic Classic (Apex 2011) PTB-2578
von kobayashi » 28.12.2011, 13:37
Dann ist Berlin wohl der Markt für Apex - Da gibt es keine Aschenbecher mehr. 

Merkur Magie Spielescout 2011
Wulff : Trianon, Regent 100, SuperJoker
BallyWulff : Winplay SL, Round Runner, Gloria SL
Löwen : Big Bang
Adp: SonnenDuo, Bahia, Taifun Quick, ShowDown, Impuls
Auf "Halde" :
NSM : Super70
Bergmann : Grand Bonus
Die Antiken : Astoria Supra, Wulff Duplomat
Projekt: Computereinbau in Rotomat Lord
Wulff : Trianon, Regent 100, SuperJoker
BallyWulff : Winplay SL, Round Runner, Gloria SL
Löwen : Big Bang
Adp: SonnenDuo, Bahia, Taifun Quick, ShowDown, Impuls
Auf "Halde" :
NSM : Super70
Bergmann : Grand Bonus
Die Antiken : Astoria Supra, Wulff Duplomat
Projekt: Computereinbau in Rotomat Lord
-
kobayashi - Beiträge: 4019
- Registriert: 17.09.2010, 13:58
- Wohnort: Berlin
Re: Magic Classic (Apex 2011) PTB-2578
von Aztek06 » 28.12.2011, 15:53
kobayashi hat geschrieben:Dann ist Berlin wohl der Markt für Apex - Da gibt es keine Aschenbecher mehr.
Nee hier ist immer noch Bücherland, so viele Bücher wie man hier sieht findet man in keiner Bibliothek.

-
Aztek06 - Beiträge: 2150
- Registriert: 10.12.2009, 16:34
- Wohnort: Dahlwitz Hoppegarten
Re: Magic Classic (Apex 2011) PTB-2578
von kobayashi » 28.12.2011, 15:59
Aztek06 hat geschrieben:kobayashi hat geschrieben:Dann ist Berlin wohl der Markt für Apex - Da gibt es keine Aschenbecher mehr.
Nee hier ist immer noch Bücherland, so viele Bücher wie man hier sieht findet man in keiner Bibliothek.
Ja und so mancher BOR Spieler hat so viele Bücher auf einmal wie an einem Novoliner noch nie in echt gesehen.
Ja ist wirklich schade dass Berlin so eine Novo Hochburg ist, wie kann man denn die Aufsteller motivieren mehr von Euren Büchsen zu kaufen/mieten ? - Würde mich freuen.
Ich hatte einen Betreiber bei mir in der Nähe mal gefragt warum er keine BallyWulff in der Aufstellung hat. Da kam nur ein, Zitat : die kennt doch kaum einer und will auch keiner spielen.
Merkur Magie Spielescout 2011
Wulff : Trianon, Regent 100, SuperJoker
BallyWulff : Winplay SL, Round Runner, Gloria SL
Löwen : Big Bang
Adp: SonnenDuo, Bahia, Taifun Quick, ShowDown, Impuls
Auf "Halde" :
NSM : Super70
Bergmann : Grand Bonus
Die Antiken : Astoria Supra, Wulff Duplomat
Projekt: Computereinbau in Rotomat Lord
Wulff : Trianon, Regent 100, SuperJoker
BallyWulff : Winplay SL, Round Runner, Gloria SL
Löwen : Big Bang
Adp: SonnenDuo, Bahia, Taifun Quick, ShowDown, Impuls
Auf "Halde" :
NSM : Super70
Bergmann : Grand Bonus
Die Antiken : Astoria Supra, Wulff Duplomat
Projekt: Computereinbau in Rotomat Lord
-
kobayashi - Beiträge: 4019
- Registriert: 17.09.2010, 13:58
- Wohnort: Berlin
Re: Magic Classic (Apex 2011) PTB-2578
von Doppel Jackpot » 28.12.2011, 23:36
Bernie hat geschrieben:Doppel Jackpot hat geschrieben:koeppx hat geschrieben:Gut manche Features sind ein wenig Interaktiv aber das wars auch..
Ich bitte um kurze Erklärung dieser Aussage...
Wann sind denn "Features interaktiv"...
Das habe ich mich auch schon gefragt
@koeppx: Also, nicht nur ich bin gespannt auf deine Erläuterungen - vielleicht gibts es ja da etwas, was wir noch nicht kennen.
Und wenn du nur Nonsens geschrieben hast, solltest du das Rückgrat dazu haben dich dazu bekennen.
Ich auf jedenfall erwarte jetzt eine Statement von dir.
-
Doppel Jackpot - Beiträge: 2268
- Registriert: 06.02.2010, 00:04
- Wohnort: Hamburg
Re: Magic Classic (Apex 2011) PTB-2578
von muenzspielfreund » 29.12.2011, 00:07
Nach meinem Verständnis sind interaktive Features solche, bei denen der Spielgast - heutzutage zumeist per Touchscreen - aktiv ins Spielgeschehen eingreifen kann. Wie z. B. die Auswahl von Anzahl von Freispielen mit unterschiedlichem Multiplikator. Oder solche Spielchen, bei welchem per Touch im Feature einer Spielfigur ein bestimmter Weg über Bonus-Felder vorgegeben werden kann.
Akt. Aufstellung: LpJaSu, RtamT7, ElDi, MeGrH, MegMac, DiRoy, VeMu, NoDoPo, MegAs, MeBin, MeVen, UrNo, RuKo, GoSe, TrBlPy(or), DJP, MePro, RtomGo100, RttrKro, RtomGch, BllsWrf, MeMuSuMuIII, Haw, MeCapr, KrGar, Her30, ExqR, HelPhar, MeLid, MeRio, DiOl, CrJuSu, NoTrph, VeSuMuI, Thrll, TrProf, Mgc7, MegTrio, NoTrpf, MegFiFi, MeAct, VeVuPl, MegBDK, RtamExpr, MegTuA400, MegFi400, MegSun, DiJP, RtamSuBi
-
muenzspielfreund - Beiträge: 30608
- Registriert: 10.12.2009, 22:31
- Wohnort: Nörvenich
Re: Magic Classic (Apex 2011) PTB-2578
von blazing_star » 29.12.2011, 01:25
Tipp fürs Spielen: Ohropax nicht vergessen
Also leise wirds erst nur im Feature... da tatsächlich alle anderen 94 Geräte belegt waren, bin ich nochmal an das Gerät gegangen. Bei Legend of the Sphinx hab ich dann "die Sphinx gefragt", wie hoch mein Multiplikator denn ist. Da meinte sie locker flockig Diamant, was wohl x6 heißt. Da hab ich mich schon mal entspannt zurückgelehnt, weil ich dachte "jetzt kommts", und jawoll sag ich euch, es kam, und zwar gar nix. Herrlich, so leise kann das Gerät also auch sein. Hab mich dann wieder entspannt nach vorn gelehnt, um das Geld raus zu buchen

Also leise wirds erst nur im Feature... da tatsächlich alle anderen 94 Geräte belegt waren, bin ich nochmal an das Gerät gegangen. Bei Legend of the Sphinx hab ich dann "die Sphinx gefragt", wie hoch mein Multiplikator denn ist. Da meinte sie locker flockig Diamant, was wohl x6 heißt. Da hab ich mich schon mal entspannt zurückgelehnt, weil ich dachte "jetzt kommts", und jawoll sag ich euch, es kam, und zwar gar nix. Herrlich, so leise kann das Gerät also auch sein. Hab mich dann wieder entspannt nach vorn gelehnt, um das Geld raus zu buchen

- blazing_star
- Beiträge: 134
- Registriert: 01.02.2010, 02:01
Re: Magic Classic (Apex 2011) PTB-2578
von Doppel Jackpot » 30.12.2011, 01:03
muenzspielfreund hat geschrieben:Nach meinem Verständnis sind interaktive Features solche, bei denen der Spielgast - heutzutage zumeist per Touchscreen - aktiv ins Spielgeschehen eingreifen kann. Wie z. B. die Auswahl von Anzahl von Freispielen mit unterschiedlichem Multiplikator. Oder solche Spielchen, bei welchem per Touch im Feature einer Spielfigur ein bestimmter Weg über Bonus-Felder vorgegeben werden kann.
Ok, das kann ich nachvollziehen, danke.
Aber warum kommt keine Antwort vom Verfasser dieser Aussage??
Und er ward nicht mehr gesehen...

-
Doppel Jackpot - Beiträge: 2268
- Registriert: 06.02.2010, 00:04
- Wohnort: Hamburg
Re: Magic Classic (Apex 2011) PTB-2578
von white shark » 30.12.2011, 14:01
muenzspielfreund hat geschrieben:Nach meinem Verständnis sind interaktive Features solche, bei denen der Spielgast - heutzutage zumeist per Touchscreen - aktiv ins Spielgeschehen eingreifen kann. Wie z. B. die Auswahl von Anzahl von Freispielen mit unterschiedlichem Multiplikator. Oder solche Spielchen, bei welchem per Touch im Feature einer Spielfigur ein bestimmter Weg über Bonus-Felder vorgegeben werden kann.
Bei Phoenicia z.B. muß man einen bestimmten Weg auf dem Touchscreen wählen.
Je weiter man kommt, desto höher fällt der Gewinn aus.
Hab's aber leider nach mehrmaligen Versuchen nicht bis zur Tempel-Treppe geschafft.
Merkur Magie
Spielescout Las Vegas 2010

-
white shark - Beiträge: 2432
- Registriert: 29.08.2010, 20:05
- Wohnort: Las Vegas
Re: Magic Classic (Apex 2011) PTB-2578
von Esteka » 30.12.2011, 14:18
Interaktiv heisst für mich aber nicht eine Unterbrechung des Spielablaufs, damit ich irgendeine Taste oder auf den Touchscreen tippe, und dann geht das Spiel unbeeinflusst weiter.
Bei obigem Feature würde ich es dann als interaktiv bezeichnen, wenn ich verschiedene Wege mit vorab ersichtlichen unterschiedlichen Gewinnchancen wählen kann. Z.B. kann ich wählen, ob am Ende des Weges kleines, grosses Geld oder Freispiele zu gewinnen sind. Unterschiedliche Wahrscheinlichkeiten sind dabei zwar egal, noch interaktiver wäre es allerdings wenn sie genannt werden. Oder ich habe jederzeit die Wahlmöglichkeit, den Weg zu beenden und den Gewinn anzunehmen. Dann wäre es allerdings "nur" eine Risikoleiter.
Bei obigem Feature würde ich es dann als interaktiv bezeichnen, wenn ich verschiedene Wege mit vorab ersichtlichen unterschiedlichen Gewinnchancen wählen kann. Z.B. kann ich wählen, ob am Ende des Weges kleines, grosses Geld oder Freispiele zu gewinnen sind. Unterschiedliche Wahrscheinlichkeiten sind dabei zwar egal, noch interaktiver wäre es allerdings wenn sie genannt werden. Oder ich habe jederzeit die Wahlmöglichkeit, den Weg zu beenden und den Gewinn anzunehmen. Dann wäre es allerdings "nur" eine Risikoleiter.
Spieler sind Menschen, die dem Glück eine Chance geben. (Werner Mitsch)
-
Esteka - Beiträge: 24452
- Registriert: 08.12.2009, 20:16
- Wohnort: Las Vegas
Re: Magic Classic (Apex 2011) PTB-2578
von jsww » 30.12.2011, 14:34
Ist eine echte Interaktion überhaupt zulässig
Eine echte Interaktion würde ja bedeuten das ein cleverer Spieler am Ende des Tage im Schnitt weniger verloren hat, als eine Dumpfbacke
Oder wäre das zulässig falls diese Unterschiede nicht den gesetzlichen Rahmen sprengen. ( Also Dumpfbacke verliert auf einmal 40€/h im Schnitt)

Eine echte Interaktion würde ja bedeuten das ein cleverer Spieler am Ende des Tage im Schnitt weniger verloren hat, als eine Dumpfbacke

Oder wäre das zulässig falls diese Unterschiede nicht den gesetzlichen Rahmen sprengen. ( Also Dumpfbacke verliert auf einmal 40€/h im Schnitt)
- jsww
- Beiträge: 530
- Registriert: 26.05.2010, 13:37
- Wohnort: Altendiez
Re: Magic Classic (Apex 2011) PTB-2578
von Esteka » 30.12.2011, 16:02
Ein anderes in meinen Augen interaktives Spielelement sind Hold und Nudge's, die wir in Deutschland fast nur von Fungames kennen. Ursprung sind holländische und britische Geldspielgeräte. In meinen Augen ein sehr wichtiger Erfolgsfaktor dieser Geräte. Der Spieler kann seinen persönlichen Erfolg durch gute Nutzung offensichtlich steigern, durch falsche oder gar keine Nutzung sogar vermindern. Das deutsche Pendant sind die Risikoleitern, der Erfolgsfaktor von drei Jahrzehnten deutscher Geldspielern. Natürlich darf der Spieler nicht wirklich systemrelevante Parameter wie die Auszahlquote maßgeblich verändern können. Die Geräte sollen weiter Geld verdienen. Wichtig ist aber, dass der Spieler GLAUBT, er hat Einfluss. Bei Risikoleitern hat das bestens geklappt, warum sonst gäbe es unendliche Mythen und Erfolgsrezepte wie "bei Licht drücken" oder "hat er einen Risikotastendruck nicht angenommen, annehmen","dreimal 50 abgestürzt, nächstes Mal geht er". Das Gefühl der "Macht" über den Automaten ist in meinen Augen eins der stärksten Bindungsmittel an das Spiel. Bei der Risikoleiter hat der Spieler auch insofern Einfluss, da er die Schwankungsbreite seines persönlichen Erfolges erhöht. Wer immer alles auf 100 drückt, kriegt dazwischen nichts anderes. Auf die langfristige Gesamtausschüttung hat das Spielerverhalten aber keinen Einfluss. Sehr schade, dass interaktive Elemente im schnellen Bildschirmspiel so wenig verwendet werden (können). Die Risikoleiter bei adp fristet in meinen Augen ein Schattendasein zu früheren Zeiten. Aktiviert man Autostart, wird die Leiter nicht mal angezeigt. Bei unserer Vegas-Tour 2010 haben wir bei Konami ein Spiel gesehen, bei dem man gelegentlich eine "Kanone" abschießen konnte, nachdem man den Neigungswinkel und damit die Flugbahn der Kugel verändern konnte. Je geschickter man dabei vorging, desto mehr "Münzen" berührte die "Kugel" mit entsprechend höherem Gewinn. Laut Konami machte die Geschicklichkeit des Spielers im bis zu 5% Quote aus. Da aber manche Spieler weniger geschickt sind, wird sich der Einfluss des Spielers tatsächlich geringer sein. Das sind Spielideen, über die ich mir sehr viel Gedanken mache, die aber auch schwerlich umzusetzen sind.
Spieler sind Menschen, die dem Glück eine Chance geben. (Werner Mitsch)
-
Esteka - Beiträge: 24452
- Registriert: 08.12.2009, 20:16
- Wohnort: Las Vegas
Re: Magic Classic (Apex 2011) PTB-2578
von disa » 30.12.2011, 16:09
jsww hat geschrieben:Ist eine echte Interaktion überhaupt zulässig![]()
Eine echte Interaktion würde ja bedeuten das ein cleverer Spieler am Ende des Tage im Schnitt weniger verloren hat, als eine Dumpfbacke![]()
gute Frage! Wo gab's denn nochmal das Hütchenspiel und dieses Additionsfeature? Bally Wulff Oxigen? Oder Piratengold? Schien ja auch erlaubt gewesen zu sein... Wobei: die Genehmigungen erteilt ja die PTB.....

Geldspieler: zuviele...
WMS: Medieval Madness, Tales from the Arabian nights, The Machine-BoP, Roller Games, Road Show, Star Trek: The Next Generation, Big Guns
Stern: Sopranos
Gottlieb: Spring Break
WMS: Medieval Madness, Tales from the Arabian nights, The Machine-BoP, Roller Games, Road Show, Star Trek: The Next Generation, Big Guns
Stern: Sopranos
Gottlieb: Spring Break
-
disa - Beiträge: 4866
- Registriert: 11.12.2009, 00:24
- Wohnort: Sprockhövel
Re: Magic Classic (Apex 2011) PTB-2578
von muenzspielfreund » 30.12.2011, 16:15
Den "Benachteiligungspassus" für "Personen mit geistigem Unvermögen" scheint es nach der "neuen" Spielverordung seit 2006 nicht mehr zu geben.
Akt. Aufstellung: LpJaSu, RtamT7, ElDi, MeGrH, MegMac, DiRoy, VeMu, NoDoPo, MegAs, MeBin, MeVen, UrNo, RuKo, GoSe, TrBlPy(or), DJP, MePro, RtomGo100, RttrKro, RtomGch, BllsWrf, MeMuSuMuIII, Haw, MeCapr, KrGar, Her30, ExqR, HelPhar, MeLid, MeRio, DiOl, CrJuSu, NoTrph, VeSuMuI, Thrll, TrProf, Mgc7, MegTrio, NoTrpf, MegFiFi, MeAct, VeVuPl, MegBDK, RtamExpr, MegTuA400, MegFi400, MegSun, DiJP, RtamSuBi
-
muenzspielfreund - Beiträge: 30608
- Registriert: 10.12.2009, 22:31
- Wohnort: Nörvenich
Re: Magic Classic (Apex 2011) PTB-2578
von jsww » 30.12.2011, 16:33
muenzspielfreund hat geschrieben:Den "Benachteiligungspassus" für "Personen mit geistigem Unvermögen" scheint es nach der "neuen" Spielverordung seit 2006 nicht mehr zu geben.
Was würde denn eigentlich passieren wenn jemand z.B. bei America Poker immer totalen Schwachsinn hält so das das Spiel kaum etwas geben kann, und Gewinne bei der ersten Ziehung nicht hält sondern wegdrückt für eine 2. Ziehung

Ich halte die Software bei diesem Spiel jetzt nicht für so "mitdenkend" das sie einen Spieler dann irgendwie zu seinem Glück zwingt

- jsww
- Beiträge: 530
- Registriert: 26.05.2010, 13:37
- Wohnort: Altendiez
Re: Magic Classic (Apex 2011) PTB-2578
von Doppel Jackpot » 31.12.2011, 00:32
Meiner Meinung nach hat der Spieler keine Chance ein Spiel durch Interaktion positiv = gewinnerhöhend zu beeinflussen.
Dort, wo man vermeintlich eingreifen kann, ist das Ergebnis von vornherein festgelegt (Beispiel Freya - Anzahl der gewonnen Freispiele).
Seit ich weiß, dass schon vor langer Zeit Walzenstellungen und erfolgreiche Risikoschritte bereits vor jedem Spiel feststanden und der Spieler durch Betätigen der Start- oder Stopp- oder Risikotaste absolut keinen Einfluss auf das Spielergebnis hatte, glaube ich nicht mehr an den Weihnachtsmann.
Dort, wo man vermeintlich eingreifen kann, ist das Ergebnis von vornherein festgelegt (Beispiel Freya - Anzahl der gewonnen Freispiele).
Seit ich weiß, dass schon vor langer Zeit Walzenstellungen und erfolgreiche Risikoschritte bereits vor jedem Spiel feststanden und der Spieler durch Betätigen der Start- oder Stopp- oder Risikotaste absolut keinen Einfluss auf das Spielergebnis hatte, glaube ich nicht mehr an den Weihnachtsmann.
-
Doppel Jackpot - Beiträge: 2268
- Registriert: 06.02.2010, 00:04
- Wohnort: Hamburg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
- Foren-Übersicht
- Das Team • Alle Cookies des Boards löschen • Delete style cookies • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]